Was choched mir hüt?


Foodprofile des Monats

Wir sind Corinne und Bettina, zwei Grafikerinnen, die beide in Zürich arbeiten und leben. Uns verbindet nicht nur unsere Arbeit und ein gemeinsamer Freundeskreis, sondern auch die grosse Freude am Backen, Kochen und Essen.Wir mögen die alltägliche, bodenständige Küche und legen Wert auf saisonale und lokale Produkte. Der schönste Teil ist für uns, wenn wir nach einem gelungenen Kochexperiment mit unseren Freunden an einen Tisch sitzen, um das Ergebnis zu teilen.

Vegetarisch

Vegetarierinnen und Vegetarier essen pflanzliche Nahrungsmittel sowie teilweise Produkte, die von lebenden Tieren stammen wie Milch oder Eier, aber keine Muskelteile (Fleisch) enthalten. Ovo-Lacto-Vegetarier essen Milchprodukte und Eier, Lacto-Vegetarier Milchprodukte, und Ovo-Vegetarier Eier, alle aber weder Fisch noch Fleisch oder Geflügel. Viele nennen sich Vegetarier, essen aber trotzdem Fisch und Meeresfrüchte.

Bärlauch – das aromatische Kraut

Die Heimat des Bärlauchs liegt in Europa und Nordasien; schon die alten Germanen kannten das aromatische Wildkraut als Heil- und Würzpflanze. In unserem Gegenden wächst das Kraut wild im Wald. Bärlauch ist als Pflanze komplett essbar, genutzt werden aber vorwiegend die Blätter, oft auch mit den Stängeln, frisch als Gewürz, für Dip-Saucen, Kräuterbutter und Pesto oder ganz allgemein als Gemüse in der Frühjahrsküche.

FoodProfile werden

Sind Sie interessiert am Essen und Kochen und haben Sie schon einen Food-Blog?

Partnerschaft mit Buurpur.ch

Noch mehr Auswahl und Genuss mit myFoodguide und Buurpur!

Lowcarb

Als Konzept ist Low Carb ziemlich unkompliziert, einfach Kohlenhydrate und insbesondere Kohlenhydrate mit hohen GI streichen oder stark reduzieren. Low Carb wird für die Gewichtsreduzierung eingesetzt und man kann dann das lästige „Kalorien zählen“ sparen. Auch vor Heisshunger ist man weitgehend geschützt, da der Ersatz - meist Fette und Eiweisse - sehr sättigend sind und den Blutzucker stabilisieren.