
Kanelbullar - Zimtschnecken
10 Stück
Vorbereitung | 10 min |
Ruhezeit | 60 min |
Vorbereitung | 10 min |
Ruhezeit die ganze Teig | 60 min |
Zimtschnecken fertig machen | 20 - 30 min |
Zimtschnecken ruhen lassen | 20 min |
Backzeit | 8 - 10 min |
Zutaten
125 | Gramm | Wasser | ||
125 | Gramm | Milch | ||
20 | Gramm | Backhefe frisch | ||
1 | Teelöffel | Zucker, weiss | ||
250 | Gramm | Mehl |
250 | Gramm | Mehl | ||
0.25 | Teelöffel | Salz | ||
1 | Teelöffel | Kardamom | gemahlen | |
70 | Gramm | Butter | zimmerwarm | |
70 | Gramm | Zucker, weiss |
100 | Gramm | Butter | zimmerwarm | |
100 | Gramm | Zucker, weiss | ||
4 | Teelöffel | Zimt | ||
1 | Teelöffel | Kardamom |
Anleitung
- Beginne mit dem Vorteig (der Mehraufwand lohnt sich!). Löse die Hefe mit einem Teelöffel Zucker auf.
Vermische danach alle Zutaten zu einem Brei. Den Vorteig ca. eine Stunde gehen lassen. - Zubereitung Nachteig
Nun zum restlichen Teig rühren. Zerkrümele die Butter mit den Fingern im Mehl. Knete danach alle Zutaten mit dem Vorteig zu einem weichen Teig. Den Teig eine weitere Stunde gehen lassen. - Zubereitung der Füllung
In der Zwischenzeit kannst du die Füllung zubereiten. Alle Zutaten für die Füllung mit der Gabel zu einer geschmeidigen Masse zerdrücken. - Den Ofen auf 220° vorheizen.
- Den fertig aufgegangenen Teig ca. 5 mm dick auswallen (möglichst rechteckig, was mir irgendwie nie so recht gelingen will, was kein Wunder ist, wenn man dies nur einmal im Jahr macht...)), die eine Hälfte mit der Füllung bestreichen und den Teig zusammenklappen und etwas andrücken. Die Teigplatte in ca. 4-5 cm breite Streifen schneiden.
- Um die Bullar zu formen zwirble zuerst die Teigstreifen und wickle diese dann zu Schnecken oder „knote“ sie etwas zusammen, so dass es hübsch aussieht.
- Die fertigen Bullar ca. 20 min ruhen lassen, dabei gehen sie noch einmal etwas auf.
- Danach vermische ein Eigelb mit einer Prise Salz und 2 TL Wasser und bepinsle die Kanelbullar vorsichtig.
- Zu guter Letzt die Bullar mit Hagelzucker bestreuen und bei 220° 8-10 min backen.
Am besten schmecken die Kanelbullar noch warm, aber sei gewarnt: es ist schwierig nach dem ersten Biss aufzuhören.